Schlagwort

Orbx

Durchstöbern

Nach seiner letzten Entwicklung, dem Gold Coast Airport in Australien (Wir berichteten) kehrt Orbx-Entwickler Matteo Veneziani zurück in die Vereinigten Staaten. Dort überarbeitet er seine erste Version des Flughafens San Diego im südlichen Kalifornien nahe der mexikanischen Grenze. Wir haben uns die aufgehübschte Szenerie also mal angesehen – wie sich San Diego im Test schlägt, erfahrt ihr im flusinews.de Add-On-Check!

Das Designerstudio Orbx hat soeben die schwedischen Flughäfen Kiruna (ESNQ), Dala (ESSD) und Visby (ESSV) für den FSX, die FSX:SE sowie Prepar3D (alle Versionen) veröffentlicht. Für 39,95 Australische Dollar ist das Dreierpaket hier erhältlich. Nicht nur die Flughäfen selbst sind Teil des Pakets, sondern auch die Innenstädte Visbys und Kirunas. Dazu kommt erstmals spezieller 3D-Schnee für die beiden nördlichen Airports Kiruna und Dala. Wegen Limitationen des FSX funktioniert der 3D-Schnee allerdings nur in Prepar3D.

Für ein optimales Flugerlebnis empfiehlt Orbx die Installation von ftx Global. Bis zum 7. Oktober gibt es deshalb ein spezielles Rabattangebot: Wer das schwedische Flughafenpaket kauft, bekommt ftx Global Base und ftx Global openLC Europe zur Hälfte des Originalpreises. Marcus Nyberg, der verantwortliche Entwickler, hatte sein Projekt bereits im Mai diesen Jahres angekündigt (Wir berichteten) – damals allerdings ohne den Flughafen Visby auf der schwedischen Insel Gotland. Dass auch Visby Teil des Pakets sein würde, gab Marketing-Managerin Aimee Sanjari erst Mitte September bekannt.

 

Orbx hat heute den Palm Springs International Airport (KPSP) für Aerofly FS 2 herausgebracht, nachdem Entwickler Jarrad Marshall bereits am Samstag eine baldige Veröffentlichung angekündigt hatte. Für AUD$ 39,95 ist die Add-On Szenerie bei OrbxDirect erhältlich; Vorbesitzern der FSX/Prepar3D-Version gewährt Orbx 40 Prozent Rabatt. Neben dem Flughafen selbst beinhaltet das Produkt laut Beschreibung auch einen 1.500 Quadratkilometer großen Teil der Umgebung mit fotorealen Bodentexturen, neuartiger Vegetation, dutzenden Landmarken sowie die Hubschrauberlandeplätze auf der Palm Springs Aerial Tramway.

Der bekannte Designer Jarrad Marshall hat gestern Abend den Palm Springs International Airport (SPS/KSPS) für Aerofly FS 2 angekündigt. Wie es im Orbx-Forum heißt, soll die Veröffentlichung bereits sehr bald erfolgen. Ursprünglich hatte Orbx den Flughafen im US-amerikanischen Kalifornien für den FSX/Prepar3D entwickelt, bereits damals galt die Add-On Szenerie als absolutes Top-Produkt (Review lesen). Die Konvertierung für Aerofly FS 2 verspricht jetzt eine noch bessere Grafikdarstellung sowie exzellente Ablaufgeschwindigkeiten selbst auf mittelmäßigen Computersystemen.

In Aerofly FS 2 soll sich der Palm Springs International Airport nicht nur nahtlos in die Umgebung einfügen, es gibt auch neue Vegetation, 3D-Nachtbeleuchtung für die gesamte Stadt sowie statische Flugzeuge und vieles mehr. Wer sich davon einen Eindruck machen möchte, findet im vollen Artikel zahlreiche Bilder der Add-On Szenerie.

Nur wenige Tage nach der Produktankündigung (Wir berichteten) hat Orbx soeben den Gisborne Airport (NZGS) in Neuseeland für den FSX, die FSX:SE sowie Prepar3D (alle Versionen) veröffentlicht. Die Add-On Szenerie des Entwicklers Finni Hansen kostet 32,95 Australische Dollar – nach aktuellem Kurs sind das knapp 20 Euro – und ist auf OrbxDirect erhältlich. Laut Produktbeschreibung beinhaltet die Nachbildung des Flughafens an der Poverty Bay auch eine detailreiche Stadt-Szenerie, eine große fotoreale Abdeckung, dynamische Beleuchtung (nur Prepar3D v4) sowie zahlreiche Animationen. Dazu gehört auch die WA156-Dampflokomotive, welchen jeden Tag pünktlich um 13:00 Uhr über das Airport-Gelände fährt. Denn Gisborne ist einer der wenigen Flughäfen weltweit, bei denen eine Bahnstrecke die Runway kreuzt.

Den Schubhebel behutsam nach vorne gedrückt, schon rollt das Flugzeug die Startbahn entlang und beschleunigt. Doch plötzlich der Schock: Da fährt ein Zug über die Runway! Gibt’s ja gar nicht? Gibt’s ja wohl – jedenfalls wenn man gerade vom Gisborne Airport (GIS/NZGS) in Neuseeland startet. Denn der Flughafen auf der Nordinsel des Landes gehört zu den wenigen weltweit, bei denen eine Bahnstrecke die Start- und Landebahn kreuzt.

Orbx-Entwickler Finni Hansen arbeitet jetzt an einer Umsetzung von Gisborne für den FSX, die FSX:SE und Prepar3D (alle Versionen) – das hat Marketing-Managerin Aimee Sanjari gestern im Forum von Orbx angekündigt. Demnach soll die Add-On Szenerie bereits in Kürze auf OrbxDirect erscheinen. Weitere Informationen und erste Vorschaubilder haben wir im vollen Artikel eingebunden.

Wenn Frank Dainese und Fabio Bellini zu einem Urlaub in den Bergen einladen, dann sollte man diese Einladung in der Regel annehmen – das haben die Szenerien Dolomiti 3D und Matterhorn Park für X-Plane 11 gezeigt. Also sind wir den beiden ins US-amerikanische Monument Valley gefolgt und haben uns das neueste Werk mal näher angesehen. Warum wir auf diesen Urlaub vielleicht besser verzichtet hätten, könnt ihr jetzt bei uns im Add-On Check nachlesen.

Orbx hat heute den San Diego International Airport (KSAN) in einer überarbeiteten Version 2 für den FSX, FSX:SE und Prepar3D (alle Versionen) herausgebracht. Wie wir bereits berichteten, handelt es sich bei der Add-On Szenerie quasi um eine komplette Neuentwicklung und beinhaltet neben mehr Details auch eine deutlich verbesserte Ablaufgeschwindigkeit, wie Ed Correia im Orbx-Forum schreibt.

Bestandskunden bekommen das 5,88 Gigabyte große Update gratis, alle anderen können San Diego noch bis zum 22. August im Rahmen des diesjährigen Summer-Sale 30 Prozent günstiger erstehen. Nach Ende der Rabattaktion kostet die Szenerie 39,95 Australische Dollar.

Wie erst kürzlich bekannt gegeben (Wir berichteten) hat Orbx heute die bereits bekannte Flächenszenerie Netherlands TrueEarth auch für Aerofly FS 2 veröffentlicht. Mit über 85’000 Quadratkilometern Fotoszenerie, dem Einsatz der CityScene-Technologie und extrem detaillierter Bebauung bietet das Add-On besonders optischen Anreiz. Regulär ist Netherlands TrueEarth für AUD $54.95 ausgeschrieben, dank aktuellem Orbx-Sale kostet die Szenerie bis zum 22. August allerdings nur AUD $46.71. Wer bereits die Version für den FSX oder Prepar3D besitzt, bekommt 40% Rabatt. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Produktseite.

Orbx-Entwickler Matteo Veneziani, welcher bereits 2017 San Diego entwickelte (Wir berichteten), hat im Orbx-Forum eine zweite Version angekündigt. Dabei wurde fast die gesamte Szenerie neu entwickelt, unter anderem bietet das Update deutlich verbesserte Gebäude, neue Jetways, ein besser aufgelöstes Satellitenbild sowie eine Performanceoptimierung. Das Update wird für alle bisherigen Kunden kostenlos erscheinen. Im ganzen Artikel haben wir euch nicht nur die komplette Feature-Liste, sondern auch gleich eine Galerie mit zahlreichen Vorschaubildern eingebunden. Klickt euch rein!

Tagesaktuelle Nachrichten zur Flugsimulation findest du derzeit im Flusiboard.
close